Die „Einhorn“-Schnecken, Subulina octona, haben ihren Spitzname ihrem langen und mit vielen Windungen versehenen Gehäuse zu verdanken. Auch wenn man es aufgrund ihrer Größe nicht auf Anhieb vermuten mag, gehören sie zur Familie der Achatschnecken. Da sie in kleinen Terrarien gehalten werden können, sind sie eine geeignete Art für Menschen die nur wenig Platz zur Verfügung haben.
Systematik
Familie: Achatinidae
Gattung: Subulina
Art: Subulina octona (Bruguière, 1789)
Trivialname: brasilianische Trompetenschnecke
Spitzname: Einhorn-Schnecken, Einhörnchen
Herkunft
Verbreitung: tropisches Amerika, einschließlich Karibik
Inzwischen in vielen anderen tropischen Ländern beheimatet und in Gewächshäusern als eingeschleppte Art auch in Europa verbreitet.
​
​
​
​
Aussehen
Weichkörper: gelblich
Gehäusefärbung:​ hellgelb, durchscheinend
Gehäuseform: lang, spitz, bis ca. 25mm groß
Gehäusestruktur: glatt
Anzahl der Windungen: 9 bis 11
Apex: sehr spitz
Fortpflanzung: Ovipar (eierlegend), Selbstbefruchtung möglich
Gelegegröße: 5 bis 10
Eier: rund, ca. 1- 1,5mm klein, sieht man oft gut durch das Haus schimmern
Haltungsprofil
Temperatur Tag/Nacht: ~ 22-28°C
Luftfeuchtigkeit: 80-90 %
Beckengröße für drei Tiere: mindestens 30x30 cm
Aktivität: nachts sehr aktiv, auch tagsüber oft zu sehen
Kontakt mit Menschen: eher zaghaft und zurückhaltend
Marktlage: Nachzuchten gut erhältlich
Vergesellschaftung: eventuell mit Cubaris-Arten und kleinen Tausendfüßern möglich
​