Lissachatina zanzibarica gehört neben Lissachatina allisa zu den wenigen sogenannten lebendgebärenden Arten in Haltung. Es gibt sie in verschiedenen Farben, die alle in einem Becken gehalten werden können.
Systematik
Familie: Achatinidae (Achatschnecken)
Gattung: Lissachatina
Art: Lissachatina zanzibarica (Bourguignat, 1879)
​
Ältere Synonyme: Achatina zanzibarica
Spitznamen: zanzi
Trivialnamen für bestimme Farbmorphen: "Pink top"
Für Lissachatina zanzibarica sind keine Unterarten beschrieben. Varianten mit rötlichen Apex werden auch als Lissachatina zanzibarica "Pink top" geführt.
Herkunft
Verbreitungsgebiet: Sansibar, Tansania, Kenia
​
​
​
​
Aussehen
Weichkörper: grau mit dunklem Aalstrich
Gehäusefärbung:​ Grundarbe variabel haselnussbraun oder strohgelb, optional mit haselnussbraunen Streifen
Gehäuseform: variabel länglich-oval oder leicht bauchig-oval, schmal und spitz zulaufend, durchschnittlich 10 cm lang
Gehäusestruktur: glatt
Anzahl der Windungen: 6 bis 7
Apex: schmal-spitz, farblich rötlich oder beige
Columella: bläulich weiß
Geschlechtsreife: ab 6 Monate
Fortpflanzung: Ovovivipar (Eilebendgebärend)
Gelegegröße: 40 bis 50 Jungtiere
Lissachatina zanzibarica gestreift und
ungestreift
Lissachatina zanzibarica Jungtiere
Lissachatina zanzibarica Aborteier
Haltungsprofil
Temperatur Tag/Nacht: ~ 25 / ~ 23 °C
Luftfeuchtigkeit: ~ 80-90 %
Beckengröße für drei Tiere: mindestens 80x40 cm
Aktivität: vor allem abends aktiv
Kontakt mit Menschen: größere Tiere ziehen sich für gewöhnlich nicht sofort zurück
Marktlage: erhältlich aber selten
Vergesellschaftung: gestreifte und ungestreifte Varianten
​
Gut zu wissen
Lissachatina zanzibarica ist in Form, Farbe und Gestalt sehr vielfältig. Es gibt sie als gestreifte, ungestreifte Varianten oder im uniformen haselnussbraun. Wie Lissachatina allisa legt Lissachatina zanzibarica keine Eier ab, sondern bereits fertig geschlüpfte Jungtiere. Auch bei dieser Art kann es hin und wieder zu sogenannten Aborteiern kommen. Durch den Namen kommt es manchmal zu Verwechselungen mit Lissachatina allisa Zanzibar. Hierbei handelt es sich allerdings um verschiedene Arten.