top of page

Limicolaria flammea (Müller, 1774)

Limicolaria flammea wird durch ihre Zeichnung im Jargon auch flammende Hausschnecke genannt. Obwohl sie nicht zu den größten Arten der Achatinidae gehört, wird sie relativ oft gehalten. Innerhalb der Limicolaria ist sie wahrscheinlich die häufigste Art in Terrarien.

Systematik

Familie: Achatinidae (Achatschnecken)

Gattung: Limicolaria

Art: Limicolaria flammea  (Müller, 1774)

​

Spitznamen: Flammende Hausschnecke

Für Limicolaria flammea sind keine Unterarten beschrieben. In Hobbyhaltung werden allerdings neben dem Wildtyp die zwei Farbformen "ungestreift" und "orange" unterschieden.

Herkunft

Verbreitungsgebiet: Ghana, Togo, Benin, Nigeria, Kamerun, Äquatorialguinea, Gabun, Kongo, Demokratische Republik Kongo, Angola, Zentralafrikanische Republik, Tschad

Limicolaia flammea ist invasiv in Singapur.

​

​

​

Karte_flammea.png
Limicolaria flammea

Aussehen

Weichkörper: bräunlich mit Aalstrich

Gehäusefärbung:​ Grundfarbe gelbbraun-weiß mit kastanienbraunen Streifen, ungestreift gelbbraun-weiß, ca. 8cm lang

Gehäuseform: oval-länglich, spitz zulaufend

Gehäusestruktur: glatt

Anzahl der Windungen: 7 bis 8

Apex: gelblich-weiß

Columella: leicht lila

Geschlechtsreife: ab 6 Monaten

Fortpflanzung: Ovipar (eierlegend)

Gelegegröße: bis 15 Eier

Eier: hartschalig, rund bis oval, ca. 0,6 mm, farblich weiß, aber auch gelb bis grünlich

Haltungsprofil

Temperatur Tag/Nacht: ~ 28 / ~ 23°C 

Luftfeuchtigkeit: 80-90 %

Beckengröße für drei Tiere: mindestens 80x40 cm

Aktivität: vor allem abends aktiv

Marktlage: Nachzuchten sind erhältlich.

Vergesellschaftung: Keine

 

​

Limicolaria flammea

​

Limicolaria flammea lebt gerne in größeren Gruppen und reagiert auf Veränderungen empfindlich. Unnötige Veränderungen der Gruppe sollten daher vermieden werden.

Gut zu wissen

Die AchatSchnecken Kolumne

Zahlreiche Bilder wurden von Mitgliedern unserer Facebook Gruppe AchatSchnecken-Team für die Nutzung gespendet. Wir bedanken uns für die Nutzungserlaubnis. Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht kopiert werden. Das gilt auch für das Erstellen von Screenshots. Bitte respektiert das.

​

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Spotify Social Icon
bottom of page