Archachatina rhodostoma ist zwar noch relativ selten in Haltung, aber ihr Name ist bereits allseits bekannt. Mit durchschnittlich 10cm gehören sie zu den kleiner bleibenden Archachatina Arten.
Aktuell steht in Frage, ob es sich bei den in Haltung befindlichen Schnecken, die als Archachatina rhodostoma bezeichnet werden, um ebendiese Art handelt. Wir werden uns beizeiten mit dieser Problematik auseinandersetzen.
Herkunft
Verbreitungsgebiet: Liberia, Guinea, Sierra Leone, Elfenbeinküste
​
​
​
​
Systematik
Familie: Achatinidae (Achatschnecken)
Gattung: Archachatina
Art: Archachatina rhodostoma (Philipi, 1849)
​
Für Archachatina rhodostoma sind keine Unterarten beschrieben.
Aussehen
Weichkörper: bräunlich mit Aalstrich, albinotisch
Gehäusefärbung:​ Grundfarbe blass bräunlich, unregelmäßig gestreift, marmoriert
Gehäuseform: bauchig-oval, stumpf zulaufend, 8 bis 11cm lang
Gehäusestruktur: glatt, auch granuliert
Anzahl der Windungen: 6-7
Apex: hellbraun-gelb
Columella: lila-violett
Geschlechtsreife: ab 24 Monaten
Fortpflanzung: Ovipar (eierlegend)
Gelegegröße: bis 10 Eier
Eier: hartschalig, rund bis oval, ca. 2cm, farblich weiß, aber auch gelb bis grünlich