Archachatina papyracea werden im Jargon manchmal als Zwergachatschnecken bezeichnet, da sie mit sechs bis sieben Zentimetern wesentlich kleiner bleiben als verwandte Arten.
Systematik
Familie: Achatinidae (Achatschnecken)
Gattung: Archachatina
Art: Archachatina papyracea Pfeiffer, 1845)
​
Spitznamen: papy
​
Für Archachatina papyracea sind keine Unterarten beschrieben.
​
Herkunft
Verbreitungsgebiet: Kamerun
​
​
​
Aussehen
Weichkörper: braun mit dunklem Aalstrich
Gehäusefärbung:​ bräunlich, gelb-grünlich fleckig-gestreift
Gehäuseform: bauchig-oval, stumpf zulaufend, durchschnittlich 6 bis 7cm lang
Gehäusestruktur: glatt, auch gerillt
Anzahl der Windungen: 6 bis 7
Apex: leicht rosa
Columella: rötlich bis lila
Geschlechtsreife: ab 12 Monaten
Fortpflanzung: Ovipar (eierlegend)
Gelegegröße: bis 15 Eier
Eier: hartschalig, rund bis oval, ca 0,8cm, farblich weiß, aber auch gelb bis grünlich
Haltungsprofil
Temperatur Tag/Nacht: ~ 27 / ~ 25°C
Luftfeuchtigkeit: 80-90 %
Beckengröße für drei Tiere: mindestens 100x40 cm
Aktivität: gemütlich, träge
Kontakt mit Menschen: eher zaghaft und zurückhaltend
Marktlage: Nachzuchten werden gelegentlich angeboten
Vergesellschaftung: keine
​