Aussehen
Weichkörper: gräulich mit dunklem Aalstrich,
Gehäusefärbung:​ älterer Teil mit gelblicher Grundfarbe und dunklen Streifen, jüngerer Teil dunkelbraun, "Two Ton" mit farblich geteiltem Gehäuse
Gehäuseform: bauchig-oval, stumpf zulaufend, ~11cm
Gehäusestruktur: glatt bis webartig strukturiert
Anzahl der Windungen: 6
Apex: gelblich oder leicht rosa
Columella: weinrot
Geschlechtsreife: ab 12 Monaten
Fortpflanzung: Ovipar (eierlegend)
Gelegegröße: bis 10 Eier
Eier: hartschalig, rund bis oval, ~1,5 bis 2cm, farblich weiß, aber auch gelb bis grünlich
Systematik
Familie: Achatinidae (Achatschnecken)
Gattung: Archachatina
Art: Archachatina marginata (Swainson, 1821)
Unterarten: Archachatina marginata egregia (Dautzenberg, 1821)
​
Trivialnamen für bestimme Farbmorphen: "Two Tone"
Haltungsprofil
Temperatur Tag/Nacht: ~ 28 / ~ 26°C,
("Two-Tone": ~ 22 bis 24 / ~ 20 bis 22 °C)
Luftfeuchtigkeit: ~90 %
Beckengröße für drei Tiere: mindestens 100x40 cm
Aktivität: träge und gemütlich
Kontakt mit Menschen: eher zaghaft und zurückhaltend
Marktlage: Nachzuchten werden selten angeboten.
Vergesellschaftung: keine
​
Archachatina marginata egregia Wildtyp
Archachatina marginata egregia "Two Tone"