Archachatina degneri gehört zu den aufstrebenden Arten in Haltung. Schnecken dieser Art sollten nur aus vertrauensvollen Händen geholt werden, da sie leicht mit A. purpurea und A. ventricosa zu verwechseln sind.
Systematik
Familie: Achatinidae (Achatschnecken)
Gattung: Archachatina
Art: Archachatina degneri (Bequaert & Clench, 1936)
​
Herkunft
Verbreitungsgebiet: Ghana
​
​
​
Für Archachatina degneri sind keine Unterarten beschrieben.
Aussehen
Weichkörper: bräunlich mit Aalstrich
Gehäusefärbung:​ erste Windungen hellbraun-gelb, hell- und dunkelbraun schmal gestreift
Gehäuseform: bauchig-oval, stumpf zulaufend, bis 13cm lang
Gehäusestruktur: glatt, auch granuliert
Anzahl der Windungen: 6-7
Apex: hellbraun-gelb
Columella: weinrot
Geschlechtsreife: ab 12 Monaten
Fortpflanzung: Ovipar (eierlegend)
Gelegegröße: bis 10 Eier
Eier: hartschalig, rund bis oval, ca. 2cm, farblich weiß, aber auch gelb bis grünlich
Haltungsprofil
Temperatur Tag/Nacht: ~28 / ~26 °C
Luftfeuchtigkeit: 90 %
Beckengröße für drei Tiere: mindestens 100x40 cm
Aktivität: gemütlich, träge
Kontakt mit Menschen: eher zaghaft und zurückhaltend
Marktlage: Nachzuchten werden selten angeboten, bei angebotenen Tieren handelt es sich meistens um Importe
Vergesellschaftung: keine
​
​
Archachatina degneri sind ohne Erfahrung sehr leicht mit Archachatina purpurea und Archachatina ventricosa zu verwechseln.